Sich kreativ auszuleben und Spaß zu haben ist nicht nur was für KünstlerInnen!
In Begleitung von Birgitt Negro ( freischaffende Künstlerin ) erschaffst du dein eigenes Meisterwerk. Lass deiner Kreativität freien Lauf und löse dich ganz vom Alltag.
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
In einem 2-stündigen Kurs erschaffst du dein eigenes Meisterwerk, und kannst es direkt mit nach Hause nehmen.
Der Kurs beinhaltet eine 2-stündige angeleitete Mal Session. Du brauchst dich um nichts zu kümmern. Wir haben das passende Material vorbereitet.
Jeder Kurs beinhaltet eine Technik und es kann jederzeit eingestiegen werden.
Wann : 1 x im Monat Donnerstag Vormittag von 11 –13 Uhr.
12.12.2024
16.01.2025
20.02.2025
Wo : Altes Bürgermeisteramt in Leverkusen-Schlebusch,Berg.Landstr.28
Kosten : 45 Euro pro Kurs ( incl. Material )
Anmeldung telefonisch : 017370397902 oder per Mail.
b.negro@villa-farbenherz.com
Unsere Projekte
Wir helfen da, wo die Not am größten ist. Folgende Arbeitskreise gibt es hier.
- Arbeitskreis "Kinder": Förderung von Kindertagesstätten und Kindergärten
- Kinder aus
- sozialen Brennpunkten
- Teilnahme bei " Zeit des Lachens e.V. "
http://www.european-retail-academy.org/KTG/page.php?page=atelier
Ab 12.03.2015 hat den Ehrenvorsitz Mary Bauermeister; das Vorstandsressort Finanzen W.C.Jung; für die Jugendarbeit ist B.Negro zuständig; Prof.Dr.B.Hallier leitet die Öffentlichkeitsarbeit und I.Hallier die Kassenprüfung.
Vorstellung unseres Vereines mit Herr Bernd Hallier beim " Offenen Atelier ".
Ab 2015 Kinderkurse .
Kinder malen Picasso und weitere Angebote !
Ich bin, wie ich bin.
Ein besonderes Jahresprogramm in Leverkusen und Umgebung
Entdecken , erleben, entspannen.
Mit allen Sinnen erleben wir themenbezogen.
Unsere kreativkurse gint es nicht nur im Naturgut Ophoven, sonder wir bieten die auch mobil z.Bsp. als Kinder-Geburtstage an. bitte sprechen Sie uns an.
Das besondere an unseren Kursen ist, dass diese immer Bewegungs, Entspannungs, Kreativ -und Spiele-Elemente enthalten.
" Wenn Farben sich berühren "
Die Erfahrung mit anderen Projekten hat gezeigt, dass gemeinsames künstlerisches Tun, gruppendynamische Prozesse in Gang setzt, die auch das eigene Verhalten untereinander positiv verändern können
und Gewalt immer weniger Raum bekommt. Dies gilt insbesondere, wenn ein gemeinsames Endprodukt geschaffen wird.